Es ist Samstagmorgen. Die Sonne scheint durchs Fenster. Vögel zwitschern. Sie wachen auf und freuen sich nach einer stressigen Arbeitswoche auf ein erholsames Wochenende.
Doch plötzlich fällt Ihnen ein – der Rasen hätte ja schon letzte Woche gemäht werden müssen. Das Gras ist in der letzten Woche wieder so stark gewachsen. Heute muss es sein. Also den alten Rasenmäher aus dem Schuppen holen. Hoffentlich springt er diesmal an. Und dann der Nachbar. Womöglich regt er sich wieder über den Lärm auf. Und dann den ganzen Grasschnitt wegbringen. Die schmutzigen Säcke ins Auto laden. Am Wertstoffhof anstellen. Die gute Laune ist wie weggeblasen.
Mähroboter gibt es heute für fast alle Gärten – ob groß oder klein, eben oder hügelig, offen oder mit vielen Bäumen, Sträuchern, Beeten, Teich oder Pool. Sie sparen Zeit, sind leise und sorgen für einen schönen Rasen. Die häufigsten Fragen bei der Anschaffung eines Mähroboters haben wir hier zusammengefasst.
Müssen da nicht überall Kabel verlegt werden?
Wenn Sie die Installation selber vornehmen, wird das Kabel mit Erdnägeln auf der Wiese befestigt. Wir als Profis nutzen dafür eine Verlegemaschine. Die schneidet einen Schlitz in den Rasen, legt das Kabel etwa 5 cm tief hinein und drückt ihn wieder zu. Nach ein paar Tagen sehen Sie davon nichts mehr. Übrigens: Die neusten Geräte arbeiten sogar ohne Begrenzungskabel.
Schafft der Mähroboter die Steigungen in meinem Garten?
Unsere Mähroboter schaffen Steigungen bis zu 70 %. Um so einen Hügel hinauf und hinab zu kommen, muss man schon fast „Bergsteiger“ sein.
Kann ich sicher sein das es funktioniert?
Na klar. Wir verkaufen fast nur die Mähroboter von Husqvarna. Die sind Marktführer, haben über 25 Jahre Erfahrung mit Mährobotern und weltweit über 2 Millionen Geräte im Einsatz. Verlassen Sie sich darauf – es funktioniert. Ansonsten sind wir nicht weiter entfernt als Ihr nächstes Telefon.
Aber den Grasschnitt muss ich immer noch entsorgen oder?
Müssen Sie nicht. Der Roboter schneidet immer nur die Grasspitzen. Die fallen auf die Erde und verrotten. Das ist wie eine leichte Düngung. Dadurch wird der Rasen schön dicht und trocknet im Sommer nicht so schnell aus.
Und was mache ich im Winter?
Sie haben nur wenig Platz? Kein Problem. Im Spätherbst wenn das Gras nicht mehr wächst kommen wir vorbei, bauen Mäher und Ladestation ab, reinigen alles gründlich und prüfen, ob alles in Ordnung ist. In unserem Winterlager kann er dann seine verdiente Ruhepause genießen und ist im Frühjahr wieder fit für die neue Saison. Informieren Sie sich hier über unseren Winterservice.
Seit fast 10 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Thema Rasenmähen und Rasenpflege und immer wieder hören wir von unseren Kunden – die Qualität des Rasens hat sich verbessert, das Moos ist verschwunden und Unkraut ist auch weniger geworden. So einen tollen Rasen hatten wir noch nie. Unser Mähroboter ist eine der besten Investitionen der letzten Jahre.
Wir lieben schöne Gärten und gepflegte Rasenflächen. Wir sind begeistert von den Husqvarna Mährobotern und wir lieben SIE – unsere Kunden. Meine Mitarbeiter und ich geben täglich unser Bestes. Ob bei der Beratung im Geschäft oder in Ihrem Garten – bei der Installation Ihres Gerätes oder beim Service nach dem Kauf – wir wollen, dass auch Sie begeistert sind. Von Ihrem tollen Rasen, Ihrem neuen Husqvarna Mähroboter und natürlich von uns. Wenn uns das alles gelingt, freuen wir uns sehr über Ihre Weiterempfehlung.
Verwirrt Sie dieser Satz ein bisschen? Eigentlich widerspricht er ja genau dem was ich tue. Ich sorge dafür, dass Rasenflächen kurz und gepflegt aussehen.
Tatsächlich hat mir dieser Widerspruch lange Zeit Kopfschmerzen bereitet. Mein prägendstes Erlebnis war ein wunderschöner alter Bauerngarten, der automatisch gemäht und in eine langweilige Rasenfläche verwandelt werden sollte. Es war Frühling, die Tulpen blühten und Bienen und Schmetterlinge erfreuten sich an vielen gelben Löwenzahnblüten. Aber der Kunde hatte gute Gründe für seine Entscheidung die ich ebenfalls nachvollziehen konnte.
Was sollte ich tun? Den Auftrag ablehnen? Dann hätte ihn jemand anderes übernommen. Ich erzählte einem Freund von meinem schlechten Gewissen und er meinte: „Wenn du ein Stück Natur zerstörst, dann schaff doch einen Ausgleich dafür. Lege eine Blumenwiese an oder pflanze Wildsträucher die Insekten und Vögeln Nahrung bieten.
Genau das habe ich getan. Gemeinsam mit meinem Mann habe ich ein brachliegendes Stück Land zur wilden Blumenwiese umgewandelt und eine Hecke aus heimischen Wildsträuchern gepflanzt. Wir schaffen Nistmöglichkeiten und versuchen auf unserem Grundstück so viel Natur wie möglich zu erhalten. (zum Glück ist es dafür groß genug)
Unser Anliegen ist es, die heimische Natur und die Artenvielfalt soweit es geht zu schützen und zu erhalten. Wir achten beispielsweise darauf, dass unsere Mähroboter möglichst nicht nachts mähen um Igel, Kröten und andere Tiere nicht zu stören. Und wenn der Garten groß genug ist, empfehle ich auch immer, einen Teil des Rasens als natürliche Wiese zu erhalten. Blumenwiesen sind natürlich eine tolle Sache, Anlegen und Pflegen macht jedoch mehr Arbeit als man denkt. Eine Wiese einfach nicht zu mähen macht noch keine Blumenwiese.
Für unser Projekt Natur und Technik spenden wir einen Teil des Erlöses von jedem verkauften Mähroboter. Demnächst wollen wir einen größeren Teich anlegen, der heimischen Reptilien einen Aufenthaltsort bietet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir finden – Natur und Technik müssen keine Gegensätze sein, sondern können sich sinnvoll ergänzen.
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, freuen wir uns sehr.
Inh. Gitta Arlt • Königsbrücker Landstraße 92 • 01109 Dresden
KONTAKTIEREN SIE UNS:
AUTOMOWER HOTLINE: Mo-Fr. 8:00-19:00 Uhr, Sa. 9:00-12:00 Uhr, Tel. 03 51-8 80 22 61
ÖFFNUNGSZEITEN Geschäft: Mo-Fr. 10:00-13:00, 14:00-17:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Telefonnummer Geschäft: 03 51-880 07 34, Fax: 03 51-8 80 22 60
von der Wiese
zum Traumrasen